
Bruichladdich Octomore Edition 15.2 Islay Whisky 108,2 PPM - 57,7% - 0,7 lt
Auf Lager
SKU
13923
153,99 €
Grundpreis: 219.99 pro lt
Grundpreis: 219.99 pro lt
Inhalt | 0,7 lt |
---|---|
Land | Scotland |
Alk% | 57.7 |
Farbe: goldgelb
Aroma: würzige Noten nach Torfrauch, Zitrusfrüchten, Roggenbrot und geröstetem Kaffee begleitet von Muskatnuss, getoasteter Eiche, Karamell und floralen Anklängen
Geschmack: voller Körper mit öliger Textur und Noten nach gemahlenem schwarzem Pfeffer und Torf, dazu Vanillesauce, Muskatnuss, geröstete Eichen und Karamell
Abgang: lang mit trockenen maritimen Noten
Der zweite Whisky der 2024 herausgegebenen 15er-Serie von Octomore mit dem Beinamen „The Impossible Equation“ (die unmögliche Gleichung) stammt aus dem gleichen Batch wie die Ausgabe 15.1 (beide getorft mit 108 ppm) und reifte fünf Jahre in Second Fill Wein- und Bourbonfässern mit einem Finish in First Fill Cognacfässern. ppm bedeutet parts per million und kennzeichnet den Phenolgehalt im Malz. Die geerntete Gerste der Sorte Concerto stammt vom schottischen Festland.
Der 2018 destillierte und am 12. März 2024 in Fassstärke abgefüllte Malt wurde weder kühlgefiltert noch gefärbt.
Die Destillerie Bruichladdich im Westen von Islay wurde 1881 durch die Brüder Robert, William und John Gourlay Harvey am Rande der Meeresbucht Loch Indaal gegründet. Die Brennerei wurde mehrfach stillgelegt - zuletzt 1994 - und 2001 neu eröffnet. Das Wasser stammt von einer Quelle auf der Octomore Farm. Wurde bis 1994 ausschließlich ungetorftes Malz verwendet, so werden seit 2001 sowohl ungetorfte als auch getorfte Whiskys produziert. Die ungetorften Malts werden dabei unter dem Namen Bruichladdich vertrieben, die getorften als Port Charlotte und Octomore. Seit 2012 gehört Bruichladdich zu Rémy Cointreau. Zudem produziert die Destillerie den Botanist Gin.
Aroma: würzige Noten nach Torfrauch, Zitrusfrüchten, Roggenbrot und geröstetem Kaffee begleitet von Muskatnuss, getoasteter Eiche, Karamell und floralen Anklängen
Geschmack: voller Körper mit öliger Textur und Noten nach gemahlenem schwarzem Pfeffer und Torf, dazu Vanillesauce, Muskatnuss, geröstete Eichen und Karamell
Abgang: lang mit trockenen maritimen Noten
Der zweite Whisky der 2024 herausgegebenen 15er-Serie von Octomore mit dem Beinamen „The Impossible Equation“ (die unmögliche Gleichung) stammt aus dem gleichen Batch wie die Ausgabe 15.1 (beide getorft mit 108 ppm) und reifte fünf Jahre in Second Fill Wein- und Bourbonfässern mit einem Finish in First Fill Cognacfässern. ppm bedeutet parts per million und kennzeichnet den Phenolgehalt im Malz. Die geerntete Gerste der Sorte Concerto stammt vom schottischen Festland.
Der 2018 destillierte und am 12. März 2024 in Fassstärke abgefüllte Malt wurde weder kühlgefiltert noch gefärbt.
Die Destillerie Bruichladdich im Westen von Islay wurde 1881 durch die Brüder Robert, William und John Gourlay Harvey am Rande der Meeresbucht Loch Indaal gegründet. Die Brennerei wurde mehrfach stillgelegt - zuletzt 1994 - und 2001 neu eröffnet. Das Wasser stammt von einer Quelle auf der Octomore Farm. Wurde bis 1994 ausschließlich ungetorftes Malz verwendet, so werden seit 2001 sowohl ungetorfte als auch getorfte Whiskys produziert. Die ungetorften Malts werden dabei unter dem Namen Bruichladdich vertrieben, die getorften als Port Charlotte und Octomore. Seit 2012 gehört Bruichladdich zu Rémy Cointreau. Zudem produziert die Destillerie den Botanist Gin.